Das Poulenctrio hat sich im Jahre 2005 anlässlich seines Debütkonzertes in der Konzertreihe "moment musical" im Ascherslebener Rathaus gegründet. Zu den Künstlern gehören die Pianistin Olga Bechtold, die Oboistin Beatrix Lampadius und der Fagottist Erik Stolte. Bis 2015 musizierte das Trio mit der Pianistin Irina Lackmann zusammen und erarbeitete sich ein beachtliches Repertoire an
Musik aller Epochen. Ab 2015 spezialisierte sich das Trio vor allem auf modernere Kompositionen heute lebender Komponisten. Rainer Lischka, Thomas König, Jens Klimek und Axel Gebhardt, maya Tica und Claus-Erhard Heinrich schrieben eigene Werke für das
Ensemble. Das Trio spielte Projekte nach Gemälden von Frank Nitsche (Klangkunst-Kunstklang) und
Radierungen von Sven Großkreuz (Kirche-Kunst-
Die drei Künstler/innen sind in Ihrer Region gefragte Kammermusikpartner, Solisten und Orchestermusiker. Die Damen unterrichten außerdem an Musikschulen in Halberstadt, Wernigerode, Stendal, Magdeburg und als Privatmusikerzieherin in Aschersleben.
Die drei Musiker des Poulenctrios verbindet eine große Liebe zur Musik sowie eine spezielle Leidenschaft zur Kammermusik. Besonders angetan sind die Interpret/innen von Francis Poulenc und seinem für diese Originalbesetzung geschriebenen Werk sowie der gesamten Zeitepoche seiner Generation. Der feine, klare und weiche, jedoch dynamisch flexible Klang französicher Instrumente des Impressionismus prägte auch die Klangvorstellung der Musiker.
2009 wurde das Poulenctrio von der Mitteldeutschen Kammerphilharm