Das Poulenctrio hat sich im Jahre 2004 anläßlich seines Debüt-konzertes in der Konzertreihe "moment musical" im Ascherslebener Rathaus gegründet.
Zu den Künstlern gehören die Pianistin Olga Bechtold, die Oboistin Beatrix Lampadius
und der Fagottist Erik Stolte. Bis 2014 musizierte das Trio mit der Pianistin Irina Lackmann zusammen und erarbeitete sich ein beachtliches
Repertoire an Musik aller Epochen. Die drei Künstler/innen sind in Ihrer Region gefragte Kammermusikpartner, Solisten und Orchestermusiker. Die Damen unterrichten außerdem an Musikschulen in
Halberstadt bzw. Aschersleben.
Die drei Musiker des Poulenctrios verbindet eine große Liebe zur Musik sowie eine spezielle Leidenschaft zur Kammermusik. Besonders angetan sind die Interpret/innen von Francis Poulenc und seinem
für diese Originalbesetzung geschriebenen Werk sowie der gesamten Zeitepoche seiner Generation. Der feine, klare und weiche, jedoch dynamisch flexible Klang französicher Instrumente des
Impressionismus prägte auch die Klangvorstellung der Musiker. Daher waren sie lange auf der Suche nach besonders warm und weich klingenden Instrumenten. Ein Flügel wurde extra für das Trio
angeschafft, der diese Klangeigenschaften besitzt.
derzeit arbeitet das Trio an einer Begegnung aus Klassik und Jazz, sowie einer Programmmusik, die ein Zusammentreffen der Musik des Ostens mit der des Westens in einem Programm
verarbeitet.
Ein grosses Anliegen ist es den Musikern, mit heute lebenden Komponisten zusammen zu arbeiten und Neues - speziell für Ihre Besetzung - entstehen zu lassen. Thomas König, Wolfgang Mader und Jens Klimek sind Komponisten, mit
denen das Trio neue Musik lebendig werden läßt, welche stets in den Programmen des Trios vertreten ist.
2009 wurde das Poulenctrio von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck für 4 Konzerte als Solistentrio
engagiert. Thomas Königs "Menage a trois" für Trio und Orchester bildetet einen Höhepunkt im Konzertprogramm. Der Tonkünstlerverband Sachsen-Anhalt engagierte das Trio mehrfach für Konzerte und
Uraufführungen im Rahmen des Tonkünstlerfestes. Das Trio musizierte auch in der alten Oper Frankfurt. (Siehe Chronik 2007-2014)